„Jesus segnet die Kinder“, das war das Thema der Sommerandacht, die am Dienstagvormittag in der malerisch gelegenen Gesellenkapelle stattfand. Sogar die Wolken hatten sich kurzerhand verzogen, als alle Kinder mit ihren Erzieherinnen sich vom Kindergarten St. Maria Magdalena aus auf den Weg machten. Die Kapelle ist vom Kindergarten aus gut zu sehen und nach einem kurzen Spaziergang waren wir auch schon am Ziel. Frau Maier, die die Kapelle betreut, hatte schon für uns die Türe geöffnet und die Kapelle schön geschmückt. Frau Mei erwartete uns auch bereits und läutete sogar die Glocke. „Einfach spitze, dass du da bist“ sangen wir dann zu Beginn, die Lieder hatten wir in den Wochen zuvor geübt und die Kinder konnten kräftig mitsingen. Danach beteten wir gemeinsam einen Psalm, Frau Mei erklärte uns, dass Psalmen uralte Gebete sind, die in der Bibel stehen. Anschließend erzählte sie uns die Geschichte von Jesus, der die Kinder segnete, obwohl seine Jünger das nicht wollten. Aber Jesus ließ sich nicht beirren und sagte: „Lasst die Kinder zu mir kommen, verwehrt es ihnen nicht“. Frau Mei zeigte uns noch, was segnen bedeutet: Dem Anderen etwas Gutes sagen oder etwas Gutes tun. Mit dem Lied: „Gott dein guter Segen“ beendeten wir unsere kleine Andacht. Frau Maier hatte noch Kekse für uns bereit und nach dieser Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten. Die Andacht hat sowohl den Erzieherinnen als auch den Kindern Freude bereitet, es war für alle ein wirklich schönes Erlebnis.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/07/Andacht.png717543kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-07-31 05:31:232023-07-31 05:31:23Sommerandacht zum Ende des Kindergartenjahres
Am Mittwoch, 12. Juli machten wir uns mit Bollerwagen und Schüsseln gewappnet auf den Weg zum Erdbeerfeld nach Hausen. Leider überraschten uns schon die ersten Regentropfen auf dem Weg zur Bushaltestelle. Als dann der große Regen kam saßen wir schon im Bus und so blieben wir Gott sei dank trocken. In Hausen angekommen, suchten wir Schutz unter dem Turnhallenvordach um uns zu mit unserem Vesper zu stärken. Pünktlich als der letzte Happen im Bauch landete, blinzelte auch schon die Sonne wieder hinter den Wolken hervor und wir konnten das letzte Stück trocken zum Erdbeerfeld marschieren. Dort angekommen hatten wir Glück, denn wir hatten fast das ganze Erdbeerfeld für uns alleine. Mit unseren Schüsseln machten wir uns an die Arbeit und konnten feststellen, dass die Erdbeeren sich richtig gut vor dem Regen unter den vielen Blättern versteckt hatten. Natürlich mussten wir die besonders roten auch ab und zu probieren und so landete nicht jede Erdbeere in der Schüssel sondern auch mal im Mund.
Dennoch waren die beiden großen Schüsseln bei so vielen fleißigen Helfern recht schnell voll- zum Glück, denn der nächste Regenguss kam schon vom Himmel. Die nächste Regenpause nutzten wir, um trocken zum Bus zu kommen und konnten sogar noch einem Häcksler und großen Schleppern bei der Ernte zuschauen. Später am Kindergarten angekommen, haben wir dann zum Nachtisch die leckeren Erdbeeren als Erdbeermilch genossen. Es waren sogar so viele, dass es am nächsten Tag auch noch fürs Vesper gereicht hat.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/07/strawberry-6285032_1280.jpg12801280kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-07-25 09:22:032023-07-25 09:22:03Unser Ausflug aufs Erdbeerfeld – Kindergarten auf der Brücke
Im Kindergarten Bonaventura fand in der letzten Woche ein Flohmarkt statt. Verkauft wurden aussortierte Spielsachen und Materialien, die im Kindergarten und der Krippe nicht mehr benötigt wurden.
Die Kinder haben das Spielmaterial an die Eltern für kleine Beträge verkauft und so entstanden nette Gespräche unter Eltern, Kindern und Erzieherinnen.
Abgerundet wurde der gesellige Nachmittag mit einer Aufführung drei mutiger Kinder, die sich jeweils selbst einen eigenen Auftritt ausgedacht haben. Die Kinder haben für ihre Eltern ihre Lieblingslieder gesungen; teils als Solo-Künstler:innen, teils im Duett. Die „Stars“ waren besonders stolz, ihr Können zu zeigen und haben für ordentlich Stimmung gesorgt.
Mit einer Sommerbowle und Erfrischungslimo ließen wir den Nachmittag stimmungsvoll ausklingen.
Sommerandacht zum Ende des Kindergartenjahres
„Jesus segnet die Kinder“, das war das Thema der Sommerandacht, die am Dienstagvormittag in der malerisch gelegenen Gesellenkapelle stattfand. Sogar die Wolken hatten sich kurzerhand verzogen, als alle Kinder mit ihren Erzieherinnen sich vom Kindergarten St. Maria Magdalena aus auf den Weg machten. Die Kapelle ist vom Kindergarten aus gut zu sehen und nach einem kurzen Spaziergang waren wir auch schon am Ziel. Frau Maier, die die Kapelle betreut, hatte schon für uns die Türe geöffnet und die Kapelle schön geschmückt. Frau Mei erwartete uns auch bereits und läutete sogar die Glocke. „Einfach spitze, dass du da bist“ sangen wir dann zu Beginn, die Lieder hatten wir in den Wochen zuvor geübt und die Kinder konnten kräftig mitsingen. Danach beteten wir gemeinsam einen Psalm, Frau Mei erklärte uns, dass Psalmen uralte Gebete sind, die in der Bibel stehen. Anschließend erzählte sie uns die Geschichte von Jesus, der die Kinder segnete, obwohl seine Jünger das nicht wollten. Aber Jesus ließ sich nicht beirren und sagte: „Lasst die Kinder zu mir kommen, verwehrt es ihnen nicht“. Frau Mei zeigte uns noch, was segnen bedeutet: Dem Anderen etwas Gutes sagen oder etwas Gutes tun. Mit dem Lied: „Gott dein guter Segen“ beendeten wir unsere kleine Andacht. Frau Maier hatte noch Kekse für uns bereit und nach dieser Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten. Die Andacht hat sowohl den Erzieherinnen als auch den Kindern Freude bereitet, es war für alle ein wirklich schönes Erlebnis.
Unser Ausflug aufs Erdbeerfeld – Kindergarten auf der Brücke
Am Mittwoch, 12. Juli machten wir uns mit Bollerwagen und Schüsseln gewappnet auf den Weg zum Erdbeerfeld nach Hausen. Leider überraschten uns schon die ersten Regentropfen auf dem Weg zur Bushaltestelle. Als dann der große Regen kam saßen wir schon im Bus und so blieben wir Gott sei dank trocken. In Hausen angekommen, suchten wir Schutz unter dem Turnhallenvordach um uns zu mit unserem Vesper zu stärken. Pünktlich als der letzte Happen im Bauch landete, blinzelte auch schon die Sonne wieder hinter den Wolken hervor und wir konnten das letzte Stück trocken zum Erdbeerfeld marschieren. Dort angekommen hatten wir Glück, denn wir hatten fast das ganze Erdbeerfeld für uns alleine. Mit unseren Schüsseln machten wir uns an die Arbeit und konnten feststellen, dass die Erdbeeren sich richtig gut vor dem Regen unter den vielen Blättern versteckt hatten. Natürlich mussten wir die besonders roten auch ab und zu probieren und so landete nicht jede Erdbeere in der Schüssel sondern auch mal im Mund.
Dennoch waren die beiden großen Schüsseln bei so vielen fleißigen Helfern recht schnell voll- zum Glück, denn der nächste Regenguss kam schon vom Himmel. Die nächste Regenpause nutzten wir, um trocken zum Bus zu kommen und konnten sogar noch einem Häcksler und großen Schleppern bei der Ernte zuschauen. Später am Kindergarten angekommen, haben wir dann zum Nachtisch die leckeren Erdbeeren als Erdbeermilch genossen. Es waren sogar so viele, dass es am nächsten Tag auch noch fürs Vesper gereicht hat.
BONAVENTURA-Flohmarkt
Im Kindergarten Bonaventura fand in der letzten Woche ein Flohmarkt statt. Verkauft wurden aussortierte Spielsachen und Materialien, die im Kindergarten und der Krippe nicht mehr benötigt wurden.
Die Kinder haben das Spielmaterial an die Eltern für kleine Beträge verkauft und so entstanden nette Gespräche unter Eltern, Kindern und Erzieherinnen.
Abgerundet wurde der gesellige Nachmittag mit einer Aufführung drei mutiger Kinder, die sich jeweils selbst einen eigenen Auftritt ausgedacht haben. Die Kinder haben für ihre Eltern ihre Lieblingslieder gesungen; teils als Solo-Künstler:innen, teils im Duett. Die „Stars“ waren besonders stolz, ihr Können zu zeigen und haben für ordentlich Stimmung gesorgt.
Mit einer Sommerbowle und Erfrischungslimo ließen wir den Nachmittag stimmungsvoll ausklingen.

