In unserem Krippengarten steht ein großes Hochbeet.
Bei einer Abstimmung durfte sich jedes Kind eine Pflanze aussuchen.
Wir haben Erdbeeren, Erbsen, Salat, Kohlrabi, Paprika, Gurke, Sauerampfer und Tomaten eingepflanzt.
Regelmäßig gießt jedes Kind seine Pflanze. Wir beobachten den Wachstum und können schon die ersten kleinen Erdbeeren entdecken, die sogar langsam rot werden.
Manchmal entdecken wir auch eine Schnecke, die sich bei uns verirrt hat.
Wir sind gespannt auf unsere Ernte in den nächsten Wochen!
Rottweil – Letzten Samstag durften sich Groß und Klein auf Sensationen und Attraktionen in der Zirkuswelt vom KiFaz Himmelreich freuen. Leider fiel aufgrund von Krankheit der Zauberer „Magic Funke“ als Hauptattraktion aus. Auch musste das Kindergartenteam kurzfristig auf sein Leitungsteam krankheitsbedingt verzichten. Doch dank einer hervorragenden und flexiblen Zusammenarbeit des Kindergartenteams mit dem Elternbeirat und dem Verständnis der Elternschaft, wurde das Sommerfest zu einem vollen Erfolg. Beim bunten Ringwerfen konnten nicht nur die Kinder ihr Talent zeigen, sondern auch die Eltern hatten ihre Chance. Beim Kreativstand Seifenblasen, konnte man seine eigenen Seifenblasenformen erstellen und die Zirkusgäste damit zum Träumen bringen. Laut ging es dagegen beim fröhlichen Dosenwerfen zu, bevor man auf den Balance-Steinen sein Gleichgewicht testen durfte. Eine weitere farbenfrohe und gern genutzte Attraktion war das Kinderschminken. Zum großen Finale gab es in der aufgebauten Zirkusmanege eine Tanzshow aller Kinder und Erzieherinnen für das Publikum zu bestaunen. Als Belohnung gab es für jedes Kind eine riesige Tüte mit Popcorn. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses tollen Sommerfestes beigetragen haben.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/03/street-4078537_1920.jpg12801920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-06-29 05:26:102023-06-29 05:26:10Sensationen und Attraktionen im KiFaz-Himmelreich
Am Montag, 19.Juni konnten die Schulanfänger vom Kindergarten „Auf der Brücke“ zu einem heißen Ausflug starten. Denn nicht nur die Temperatur war an diesem Morgen schon hoch, sondern auch die Spannung auf unser Ziel. Dieses lag in der Schrambergerstrasse und war für uns schon durch den hohen Turm mit der 112 früh sichtbar.
Darunter stand schon freudig winkend Stadtbrandmeister a.D. Rainer Müller. Nach seiner Begrüßung führte er uns, wie im Alarmfall die richtigen Feuerwehrmänner und –frauen über die Tiefgarage zu den Umkleideräumen. Auf dem Weg dorthin konnten wir uns schon von der modernsten Technik überzeugen, denn die Einsätze erscheinen auf riesigen Bildschirmen. In den Spind Reihen konnten wir dann sehen, warum die Kameraden sich so schnell für den Einsatz umziehen können: alles war ordentlich aufgehängt und die Steifel stecken schon in der Hose. Dann ging es durch die lange Fahrzeughalle ganz weit nach hinten über den Bereich mit der Hebebühne, durch die Waschhalle in das Lager. Hier haben uns die Fragen beschäftigt, wie viele Tiere in die Transportboxen passen und wie man die Gitterboxen aus den oberen Regalen herausbekommt.
Nach anschließendem Probesitzen im Feuerwehrauto ging es in die „Waschküche“, die Leitstelle und in den oberen Stock. Dort konnten wir den Kameradschaftsraum, das Archiv und das Büro von Stbm Frank Müller entdecken. Am meisten hat uns hier jedoch das Zimmer der Jugendfeuerwehr gefallen, hier wären wir gerne länger geblieben. Bevor es wieder an den Kindergarten ging, konnten wir noch den Schlafraum, den Übungsturm und das Auto der Kinderfeuerwehr bestaunen.
Dies war ein sehr interessanter Einblick und Rainer Müller konnte uns mit seiner jahrelangen Einsatzerfahrung zum Glück sämtliche Fragen beantworten, welche sich durch „Feuerwehrmann Sam‘s“ Einsätze aufgetan haben.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/05/fire-fighters-515776_1920.jpg12821920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-06-26 05:32:232023-06-26 05:34:00Besuch bei der Feuerwehr
Wir bepflanzen unser Hochbeet!
Wir bepflanzen unser Hochbeet!
In unserem Krippengarten steht ein großes Hochbeet.
Bei einer Abstimmung durfte sich jedes Kind eine Pflanze aussuchen.
Wir haben Erdbeeren, Erbsen, Salat, Kohlrabi, Paprika, Gurke, Sauerampfer und Tomaten eingepflanzt.
Regelmäßig gießt jedes Kind seine Pflanze. Wir beobachten den Wachstum und können schon die ersten kleinen Erdbeeren entdecken, die sogar langsam rot werden.
Manchmal entdecken wir auch eine Schnecke, die sich bei uns verirrt hat.
Wir sind gespannt auf unsere Ernte in den nächsten Wochen!
Sensationen und Attraktionen im KiFaz-Himmelreich
Rottweil – Letzten Samstag durften sich Groß und Klein auf Sensationen und Attraktionen in der Zirkuswelt vom KiFaz Himmelreich freuen. Leider fiel aufgrund von Krankheit der Zauberer „Magic Funke“ als Hauptattraktion aus. Auch musste das Kindergartenteam kurzfristig auf sein Leitungsteam krankheitsbedingt verzichten. Doch dank einer hervorragenden und flexiblen Zusammenarbeit des Kindergartenteams mit dem Elternbeirat und dem Verständnis der Elternschaft, wurde das Sommerfest zu einem vollen Erfolg. Beim bunten Ringwerfen konnten nicht nur die Kinder ihr Talent zeigen, sondern auch die Eltern hatten ihre Chance. Beim Kreativstand Seifenblasen, konnte man seine eigenen Seifenblasenformen erstellen und die Zirkusgäste damit zum Träumen bringen. Laut ging es dagegen beim fröhlichen Dosenwerfen zu, bevor man auf den Balance-Steinen sein Gleichgewicht testen durfte. Eine weitere farbenfrohe und gern genutzte Attraktion war das Kinderschminken. Zum großen Finale gab es in der aufgebauten Zirkusmanege eine Tanzshow aller Kinder und Erzieherinnen für das Publikum zu bestaunen. Als Belohnung gab es für jedes Kind eine riesige Tüte mit Popcorn. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses tollen Sommerfestes beigetragen haben.
Besuch bei der Feuerwehr
Am Montag, 19.Juni konnten die Schulanfänger vom Kindergarten „Auf der Brücke“ zu einem heißen Ausflug starten. Denn nicht nur die Temperatur war an diesem Morgen schon hoch, sondern auch die Spannung auf unser Ziel. Dieses lag in der Schrambergerstrasse und war für uns schon durch den hohen Turm mit der 112 früh sichtbar.
Darunter stand schon freudig winkend Stadtbrandmeister a.D. Rainer Müller. Nach seiner Begrüßung führte er uns, wie im Alarmfall die richtigen Feuerwehrmänner und –frauen über die Tiefgarage zu den Umkleideräumen. Auf dem Weg dorthin konnten wir uns schon von der modernsten Technik überzeugen, denn die Einsätze erscheinen auf riesigen Bildschirmen. In den Spind Reihen konnten wir dann sehen, warum die Kameraden sich so schnell für den Einsatz umziehen können: alles war ordentlich aufgehängt und die Steifel stecken schon in der Hose. Dann ging es durch die lange Fahrzeughalle ganz weit nach hinten über den Bereich mit der Hebebühne, durch die Waschhalle in das Lager. Hier haben uns die Fragen beschäftigt, wie viele Tiere in die Transportboxen passen und wie man die Gitterboxen aus den oberen Regalen herausbekommt.
Nach anschließendem Probesitzen im Feuerwehrauto ging es in die „Waschküche“, die Leitstelle und in den oberen Stock. Dort konnten wir den Kameradschaftsraum, das Archiv und das Büro von Stbm Frank Müller entdecken. Am meisten hat uns hier jedoch das Zimmer der Jugendfeuerwehr gefallen, hier wären wir gerne länger geblieben. Bevor es wieder an den Kindergarten ging, konnten wir noch den Schlafraum, den Übungsturm und das Auto der Kinderfeuerwehr bestaunen.
Dies war ein sehr interessanter Einblick und Rainer Müller konnte uns mit seiner jahrelangen Einsatzerfahrung zum Glück sämtliche Fragen beantworten, welche sich durch „Feuerwehrmann Sam‘s“ Einsätze aufgetan haben.
