Heute ging es für die Vorschüler zu einem ganz besonderen Ausflug. Gemeinsam mit zwei Erzieherinnen haben die Kinder die Polizeiwache in Rottweil besucht.
Dort angekommen wurden wir von zwei Polizisten begrüßt.
Zuerst wurde die Polizei Uniform besprochen und welches „Werkzeug“ für den Einsatz als Polizist wichtig ist z.B. Block und Stift um bei einem Unfall alle Daten sowie Ereignisse aufzuschreiben.
Die Kinder haben verschiedene Bereiche kennengelernt z B. die Zentrale und auch die Zelle.
Spannend zu beobachten war, wie der Polizeihund auf Kommandos trainiert ist.
Besonderes Highlight war natürlich die Besichtigung (mit Sirene) und das Reinsitzen des Polizeiautos.
Vielen Dank an die Polizeiwache Rottweil, dass wir Sie besuchen durften!
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/05/police-5281693_1920.jpg12801920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-05-10 05:34:002023-05-10 05:34:00Ausflug zur Polizei! Kindergarten Altstadt
Im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich, startete am 14. April ein Gartennachmittag – ein Kinder Papa Nachmittag mit dem Thema Werken.
An diesem Tag durften die Kinder mit ihren Papas ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es kamen einige Kinder aus Rottweil und der Umgebung.
Es wurden verschiedene Holzstücke zur Verfügung gestellt und diverseres Werkzeug, um sich seine Ideen zu verwirklichen.
Bei gutem Wetter und bester Stimmung konnte die Aktion im Garten vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich stattfinden.
Es entstanden unterschiedliche Holz Projekte. Die Aktion wurde von Johanna Frank von der Jugendkunstschule Kreisel und einigen pädagogischen Fachkräften vom KiFaZ angeleitet.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/05/hammer-1629587_1920.jpg14401920kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-05-03 12:08:552023-05-03 12:08:55Papa-Nachmittag im KiFaz Himmelreich
Am Samstag, 22. April 2023 öffnete der Kindergarten und die Kinderkrippe Bonaventura seine Türen.
Morgens wurde die Einweihung des Hauses und die Segnung des Gebäudes durch Herrn Pfarrer Weber gefeiert. Leitung Sonia Lepre, Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer und das Architektenteam um Marianne Wucher blickten gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Ruf auf die letzten bewegten sieben Jahre zurück.
Bereits 2016 wurde die Dringlichkeit von neuen Waschräumen formuliert, wonach schnell klar wurde, dass in dem Gebäude aus den 1950er Jahren noch weitere und tiefgehendere Renovierungsmaßnahmen nötig sein würden.
Das Architekturbüro „frw architektur innenarchitektur“ wurde mit der Aufgabe betraut, den Kindergarten und die Kinderkrippe grundlegend zu sanieren und zu erweitern.
2018 starteten dann erste Baumaßnahmen im Haus. Dafür wurden die Kinderzahlen für die Zeit während des Umbaus reduziert, sodass Umbau und Kindergartenbetrieb parallel stattfinden konnten. Dies war eine herausfordernde Zeit für alle Beteiligten: Kinder, Handwerker, pädagogische Fachkräfte und Architekten.
Im Frühjahr 2022 waren dann schließlich alle wesentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen und das ganze Haus konnte mit den Kindern bezogen werden.
Die Renovierung und Erweiterung des Hauses ermöglichte die Eröffnung einer Ganztagesgruppe für Kindergartenkinder und die Erweiterung der Kinderkrippe um eine weitere Gruppe.
Endlich konnte nun das Haus der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das pädagogische Personal stellte stolz seine Arbeit vor und lud ein, die liebevoll gestalteten Räume zu erkunden und ins Gespräch zu kommen. Der engagierte Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl, bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst.
https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_6760-scaled-e1682516008480.jpg10622073kindergarten1https://www.kath-kiga-rottweil.de/wp-content/uploads/2021/07/logo-kath-kiga-rottweil.jpgkindergarten12023-04-26 13:40:392023-04-26 13:44:38Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Kindergarten BONAVENTURA
Ausflug zur Polizei! Kindergarten Altstadt
Heute ging es für die Vorschüler zu einem ganz besonderen Ausflug. Gemeinsam mit zwei Erzieherinnen haben die Kinder die Polizeiwache in Rottweil besucht.
Dort angekommen wurden wir von zwei Polizisten begrüßt.
Zuerst wurde die Polizei Uniform besprochen und welches „Werkzeug“ für den Einsatz als Polizist wichtig ist z.B. Block und Stift um bei einem Unfall alle Daten sowie Ereignisse aufzuschreiben.
Die Kinder haben verschiedene Bereiche kennengelernt z B. die Zentrale und auch die Zelle.
Spannend zu beobachten war, wie der Polizeihund auf Kommandos trainiert ist.
Besonderes Highlight war natürlich die Besichtigung (mit Sirene) und das Reinsitzen des Polizeiautos.
Vielen Dank an die Polizeiwache Rottweil, dass wir Sie besuchen durften!
Papa-Nachmittag im KiFaz Himmelreich
Im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich, startete am 14. April ein Gartennachmittag – ein Kinder Papa Nachmittag mit dem Thema Werken.
An diesem Tag durften die Kinder mit ihren Papas ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es kamen einige Kinder aus Rottweil und der Umgebung.
Es wurden verschiedene Holzstücke zur Verfügung gestellt und diverseres Werkzeug, um sich seine Ideen zu verwirklichen.
Bei gutem Wetter und bester Stimmung konnte die Aktion im Garten vom Kinder- und Familienzentrum Himmelreich stattfinden.
Es entstanden unterschiedliche Holz Projekte. Die Aktion wurde von Johanna Frank von der Jugendkunstschule Kreisel und einigen pädagogischen Fachkräften vom KiFaZ angeleitet.

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Kindergarten BONAVENTURA
Am Samstag, 22. April 2023 öffnete der Kindergarten und die Kinderkrippe Bonaventura seine Türen.
Morgens wurde die Einweihung des Hauses und die Segnung des Gebäudes durch Herrn Pfarrer Weber gefeiert. Leitung Sonia Lepre, Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer und das Architektenteam um Marianne Wucher blickten gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Ruf auf die letzten bewegten sieben Jahre zurück.
Bereits 2016 wurde die Dringlichkeit von neuen Waschräumen formuliert, wonach schnell klar wurde, dass in dem Gebäude aus den 1950er Jahren noch weitere und tiefgehendere Renovierungsmaßnahmen nötig sein würden.
Das Architekturbüro „frw architektur innenarchitektur“ wurde mit der Aufgabe betraut, den Kindergarten und die Kinderkrippe grundlegend zu sanieren und zu erweitern.
2018 starteten dann erste Baumaßnahmen im Haus. Dafür wurden die Kinderzahlen für die Zeit während des Umbaus reduziert, sodass Umbau und Kindergartenbetrieb parallel stattfinden konnten. Dies war eine herausfordernde Zeit für alle Beteiligten: Kinder, Handwerker, pädagogische Fachkräfte und Architekten.
Im Frühjahr 2022 waren dann schließlich alle wesentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen und das ganze Haus konnte mit den Kindern bezogen werden.
Die Renovierung und Erweiterung des Hauses ermöglichte die Eröffnung einer Ganztagesgruppe für Kindergartenkinder und die Erweiterung der Kinderkrippe um eine weitere Gruppe.
Endlich konnte nun das Haus der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das pädagogische Personal stellte stolz seine Arbeit vor und lud ein, die liebevoll gestalteten Räume zu erkunden und ins Gespräch zu kommen. Der engagierte Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl, bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst.