BONAVENTURA
GEMEINSAM IN EINE GUTE ZUKUNFT
BONAVENTURA –
das steht für Herzlichkeit, Individualität und Bildung
Allen Menschen vorurteilsfrei und unvoreingenommen zu begegnen ist unsere Philosophie.
Diese Haltung leben wir im Alltag mit den Kindern, den Eltern und im Team.
Wir schaffen dadurch eine Willkommenskultur, die uns ausmacht.
„Jeder soll sich bei uns wohl fühlen”
Wir laden Sie ein, unser Haus kennenzulernen. Die Räume wurden von unseren Architekten mit viel Liebe zum Detail konzipiert. Natürliche und ökologische Materialien erschaffen eine ganz besondere und warme Atmosphäre, in der wir uns wie zu Hause fühlen.
„Hier will ich bleiben! Du auch?“
Sie finden uns in einem ruhigen Viertel in der Nähe des Stadtzentrums, sodass wir die Innenstadt regelmäßig zu Fuß mit den Kindern erkunden. Wir sind Teil der Rottweiler Stadtgemeinde und der katholischen Kirchengemeinde „Heilig Kreuz“. Als katholische Einrichtung besuchen wir regelmäßig unsere Kirche und lassen die christlichen Feste und Feiern in unseren Jahreskreis einfließen. Religiöse Werte und Traditionen sind ganz natürlicher Teil unseres Alltags.
Der offen gestaltete Tagesablauf bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten. Unsere Räume und Bildungsbereiche sind gefüllt mit Materialien, welche die Themen der Kinder wiederspiegeln und sie einlädt, auf Entdeckungsreise zu gehen. Hier können sie ihren eigenen Interessen nachgehen und neue Seiten an sich selbst entdecken. Die tägliche Morgenrunde gibt Halt und Orientierung im Alltag, so kann jedes Kind schnell seinen Platz in unserer Mitte finden.
Ein guter Start legt den Grundstein für alle weiteren gelingenden Übergänge, Neustarts und neuen Herausforderungen im Leben eines jeden Menschen. Deshalb möchten wir Kindern, Eltern und Mitarbeitern das Ankommen so leicht wie möglich machen. Dazu gehört neben unserer Willkommenskultur eine behutsame Eingewöhnung für Groß und Klein.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Auf einen Blick
WIR SIND INFANS-KITA! – WIR STÄRKEN STÄRKEN!
Seit Oktober 2021 sind wir zertifizierte infans-Kita. Dieses Handlungskonzept leben wir in unserem Alltag mit den Kindern. Kinder sind von Natur aus neugierig, wollen verstehen, forschen, entdecken und lernen. Wir möchten jedem Kind die Rahmenbedingungen geben, die es braucht, um sich mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit entfalten und entwickeln zu können. Jedes Kind ist einzigartig, mit wunderbaren Begabungen, Vorlieben und Eigenschaften. Diese einzigartige Persönlichkeit soll in unserer Einrichtung reifen, gedeihen und sich festigen. Dazu nutzen wir die gezielte Beobachtung als wichtiges Element in unserer Arbeit, um einen möglichst detaillierten Blick auf die Themen eines jeden Kindes zu erhalten, sodass wir diese im Alltag vertiefen und weitere Impulse setzen können.
WIR SIND SPRACH-KITA!
Unsere Einrichtung nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch die zusätzliche Fachkraft Ulrike Merz mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Seit 2016 sind wir eine zertifizierte Sprachkita!
Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien.
Sprache ist in unserer Einrichtung ein grundlegender Schwerpunkt. Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt, eignen uns Wissen an. Sprache ist somit auch der Schlüssel für Bildung und Kommunikation!
Alle pädagogischen Fachkräfte nutzen Gesprächsanlässe im Kita-Alltag, wie zum Beispiel beim An- und Ausziehen in der Garderobe und erweitern im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten.
Zudem wurde eine Sprach-Konzeption mit folgendem Leitgedanke entwickelt: „Mehrsprachigkeit und Deutsch lernen sollen kein Widerspruch in unserer Einrichtung sein, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt!“
UNSERE RÄUME
„Ein Raum sagt mehr als tausend Worte.“
Unsere Bildungsräume befinden sich in einem stetigen Wandel. Sie passen sich an, an die Bedürfnisse und Themen der Kinder und laden ein zum Weltentdecken, Be-greifen und Erforschen. Ein Raum, in dem man sich wohlfühlt, weckt die Neugierde, sich selbst, seine Mitmenschen und die Umwelt zu erkunden.
Tauchen Sie ein in unseren Alltag mit einem virtuellen Rundgang durch unser belebtes Haus! Hier geht’s zum Video.

Kreativatelier: Kunst ist eine individuelle Ausdrucksform. Dem freien Gestalten, Zeichnen und Herstellen großer und kleiner Kunstwerke sind in diesem Raum keine Grenzen gesetzt.

Bauen und Konstruieren: Eigene Ideen für Bauwerke und Konstruktionen entwickeln und umsetzen. Erste Erfahrungen mit natürlichen Materialien, den Kräften der Physik und Gesetzen der Mechanik werden in diesem Raum ermöglicht.

Rollenspiel: Wer bin ich? Wer will ich sein? In andere Rollen schlüpfen, sich ausprobieren und mit anderen Menschen wertschätzend und einfühlend zusammen sein. Dieser Raum vermittelt, dass jedes Kind akzeptiert und liebenswert zu unserer Gemeinschaft gehört.

Esszimmer: „Ich fühle mich in meinem Körper wohl und weiß, was mir gut tut.“ Diesen Satz, sollte jeder Mensch über sich sagen können. Unser Esszimmer ist neben Bistro auch Begegnungsstätte für alle Kinder zum Plausch unter Freunden, aber auch ein Ort, an dem über Ernährung und Gesundheit gesprochen wird.

Bibliothek & Wortwerkstatt: Bücher sind wie Freunde. Die gemütliche Atmosphäre in unserer Bibliothek lädt zum Schmökern in einem unserer vielen Bilderbüchern ein. Unsere Sprachfachkraft nimmt sich Zeit zum aktiven Zuhören, zum Philosophieren und zum sprachlichen Begleiten.

Bewegungsraum: Bewegung ist wichtig. Unser Bewegungsraum mit Hengstenberg-Material schafft Anregungen, sich vielfältig zu bewegen, das Gleichgewicht zu schulen und Grenzen zu erfahren und zu überwinden.

Krippe Gruppenraum: Die Räume unserer Krippe erwecken durch ihre Aufteilung eine wohnliche Atmosphäre, sodass die Umgebung die Kinder aktiv beim Ankommen und Zurechtfinden unterstützt. Die Spielmaterialien werden immer wieder individuell an die Interessen der Kinder angepasst.

Krippe Pikler: Die Räume der Krippe bieten viel Platz für Bewegung. Unser Piklermaterial schafft neue Bewegungsanreize und unterstützt die Kleinsten dabei, sich und ihren Körper zu entdecken und wahrzunehmen.

Krippe Schlafraum: Eine gemütliche und behütete Atmosphäre bringt Ruhe und Sicherheit in den Alltag.
Katholischer Kindergarten
Bonaventura
Predigerstraße 31
78628 Rottweil
0741 / 6651
bonaventura.rottweil@kiga.drs.de
Leitung
Sonia Lepre
Träger
Katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil
Hohlengrabengasse 5
78628 Rottweil
Öffnungszeiten
Kindergarten
Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeit
Montag – Freitag
7.30 – 13.30 Uhr
oder
Montag – Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
14.00 – 16.15 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 1
Montag – Freitag
7.15 – 13.15 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 2
Montag – Freitag
7.30 – 13.30 Uhr
Ganztagesgruppe
Montag – Donnerstag
7.15 – 16.15 Uhr
Freitag
7.15 – 14.15 Uhr
Kinderkrippe
Verlängerte Öffnungszeiten 1
Montag – Freitag
7.15 – 13.15 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 2
Montag – Freitag
7.30 – 13.30 Uhr